Heimat- und Schützenverein Ovenhausen

Historischer Festumzug – Alles auf einen Blick

Der große historische Festumzug am Sonntag mit insgesamt über 1.000 Teilnehmern, 14 Wagen, 13 Fußgruppen und dem großem Schützenumzug mit 16 Gastvereinen und 8 Musikvereinen ist das Highlight des Heimatfestes. Traditionell wird dazu die Ortschaft für den Straßenverkehr von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr gesperrt.

Am Festplatz geht es nach dem Umzug weiter. Im Biergarten wird es gemütlich, der Luna Park wird geöffnet und im Zelt steigt die nächste Party.

Ortsplan

Alles Wichtige für Sonntag auf einem Blick. Das vollständige Festprogramm von Freitag bis Montag finden Sie hier.

Karte öffnen

Bustransfer

Für den historischen Umzug wird ein kostenloser Bustransfer von der Firma Block von Höxter nach Ovenhausen angeboten. Der Busfahrer freut sich auf ein kleines Trinkgeld.

  • 13:30 Uhr Höxter-Bahnhof
  • 13:32 Uhr Höxter-Stadthaus
  • 13:35 Uhr Höxter-Lidl
  • 13:40 Uhr Lütmarsen
  • 13:50 Uhr Ovenhausen-Maderas

Von Maderas bis zum Ehrenmal (Festakt und Festansprache) sind es ca. 700m und weiter zum Ortskern weitere 300m (Moderation Umzug). Auf dem Weg zum Ehrenmal und Ortskern kommt man an dem noch stehenden historischen Umzug vorbei und kann die Wagen bereits bestaunen.

Rückfahrt: 18:00 Uhr Ovenhausen-Maderas

Mit dem Auto

Es stehen aus allen Richtungen (Höxter, Vörden/Altenbergen sowie Bosseborn) mehrere ausgewiesene Parkflächen zur Verfügung (siehe Karte oben). Lediglich aus Richtung Bosseborn/Brakel gibt es nur begrenzte Parkmöglichkeiten. Besuchern aus dieser Richtung wird empfohlen, über Bosseborn und Lütmarsen oder Bökendorf und Vörden anzureisen.

Für Menschen mit Behinderungen sind extra Parkplätze ausgewiesen, die näher an der Dorfmitte liegen.

Während der Sperrung der Durchfahrtsstraßen in Ovenhausen (11:00–20:00 Uhr) sollen die Zufahrtsstraßen nicht fürs Parken genutzt werden um die Wege für Feuerwehr und Polizei möglichst frei zu halten; es stehen genügend Parkflächen auf den Wiesen bereit. Falls die Wiesen aufgrund der Wetterlage nicht nutzbar sind, werden wir dies an dieser Stelle und auf Instagram kommunizieren.

Mit dem Fahrrad

Fahrradfahrer können die gut ausgebauten Fahrradwege aus Richtung Höxter und Vörden nutzen. Es stehen mehrere ausgewiesene Stellplätze zur Verfügung – aus Richtung Höxter auch ein überdachter Stellplatz (siehe Karte).

Verpflegung, Örtlichkeiten und Moderation

An der Kirche wird der Schützenumzug und der historische Umzug moderiert. Freuen sie sich auf eine Zeitreise durch die westfälische Dorfgeschichte passend zu den historischen Wagen und Fußgruppen.

Rund um den Dorfkern stehen vor, während und nach dem Umzug mehrere Imbisse, Getränkestände und Toilettenwagen zur Verfügung.

Für Notfälle stehen im Pfarrheim (gegenüber der Kirche) und am Feuerwehrgerätehaus 1. Hilfekräfte zur Verfügung.

Nach dem Umzug geht’s weiter

Folgen Sie gerne den Umzug hoch zum Festplatz und lassen sie im Festzelt und im Biergarten den Tag ausklingen – Es wird Unterhaltung für die ganz Familie geboten.

Im Zelt geht es weiter im den Musikspiel der Musikvereine und dem Königstanz. Dolve Vita wird uns dann bis tief in den Abend weiter auf den Beinen halten 🙂

Vor dem Festzelt können Sie es sich im Biergarten gemütlich machen. Leckeres Essen, kalte Getränke und Unterhaltung im Luna Park – hier ist für jeden etwas dabei. Neben der klassischen Schießbude gibt es dieses Jahr auch Spannung an der Lotterie und Nervenkitzel im Fliegenden Teppich.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.